MiFID II Product Governance / target market - Solely for the purposes of each manufacturer's product approval process, the target market assessment in respect of the Notes has led to the conclusion that: (i) the target market for the Notes is eligible counterparties, professional clients and retail clients (Switzerland only - prohibition of sale to retail investors in the EEA), each as defined in Directive 2014/65/EU (as amended, "MiFID II"); and (ii) all channels for distribution of the Notes are appropriate. Any person subsequently offering, selling or recommending the Notes (a "distributor") should take into consideration the manufacturers' target market assessment; however, a distributor subject to MiFID II is responsible for undertaking its own target market assessment in respect of the Notes (by either adopting or refining the manufacturers' target market assessment) and determining appropriate distribution channels.

MiFID II Produktüberwachungspflichten / Zielmarkt - Die Zielmarktbestimmung im Hinblick auf die Schuldverschreibungen hat - ausschließlich für den Zweck des Produktgenehmigungsverfahrens jedes Konzepteurs - zu dem Ergebnis geführt, dass (i) der Zielmarkt für die Schuldverschreibungen geeignete Gegenparteien, professionelle Kunden und Kleinanleger (nur in der Schweiz - Verbot des Verkaufs an Kleinanleger im Europäischen Wirtschaftsraum), jeweils im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU (in der jeweils gültigen Fassung, "MiFID II"), umfasst; und (ii) alle Kanäle für den Vertrieb der Schuldverschreibungen angemessen sind. Jede Person, die in der Folge die Schuldverschreibungen anbietet, verkauft oder empfiehlt (ein "Vertriebsunternehmen") soll die Beurteilung des Zielmarkts der Konzepteure berücksichtigen; ein Vertriebsunternehmen, welches MiFID II unterliegt, ist indes dafür verantwortlich, seine eigene Zielmarktbestimmung im Hinblick auf die Schuldverschreibungen durchzuführen und angemessene Vertriebskanäle zu bestimmen.

Prohibition of sales to EEA retail investors - The Notes are not intended to be offered, sold or otherwise made available to and should not be offered, sold or otherwise made available to any retail investor in the European Economic Area ("EEA"). For these purposes, a retail investor means a person who is one (or more) of: (i) a retail client as defined in point

  1. of Article 4(1) of MiFID II; (ii) a customer within the meaning of Directive (EU) 2016/97 (as amended, the "Insurance Distribution Directive"), where that customer would not qualify as a professional client as defined in point (10) of Article 4(1) of MiFID II; or (iii) not a qualified investor as defined in Regulation (EU) 2017/1129 (as amended, the "Prospectus Regulation"). Consequently no key information document required by Regulation (EU) No 1286/2014 (as amended, the "PRIIPs Regulation") for offering or selling the Notes or otherwise making them available to retail investors in the EEA has been prepared and therefore offering or selling the Notes or otherwise making them available to any retail investor in the EEA may be unlawful under the PRIIPs Regulation.

Verbot des Verkaufs an Kleinanleger im Europäischen Wirtschaftsraum - Die Schuldverschreibungen sind nicht zum Angebot, zum Verkauf oder zur sonstigen Zurverfügungstellung an Kleinanleger im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") bestimmt und sollten Kleinanlegern im EWR oder im Vereinigten Königreich nicht angeboten, nicht an diese verkauft und diesen auch nicht in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt werden. Für die Zwecke dieser Bestimmung bezeichnet der Begriff Kleinanleger eine Person, die eines (oder mehrere) der folgenden Kriterien erfüllt: (i) sie ist ein Kleinanleger im Sinne von Artikel 4 Abs. 1 Nr. 11 der Richtlinie 2014/65/EU ("MiFID II"); oder (ii) sie ist ein Kunde im Sinne der Richtlinie 2016/97/EU, soweit dieser Kunde nicht als professioneller Kunde im Sinne von Artikel 4 Abs. 1 Nr. 10 MiFID

  1. gilt; oder (iii) sie ist kein qualifizierter Anleger im Sinne der Verordnung (EU) 2017/1129 ("Prospektverordnung"). Überdies wurde kein nach der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 (die "PRIIPs-Verordnung") erforderliches Basisinformationsblatt für das Angebot oder den Verkauf oder die sonstige Zurverfügungstellung der Schuldverschreibungen an Kleinanleger im EWR erstellt; daher kann das Angebot oder der Verkauf oder die sonstige Zurverfügungstellung der Schuldverschreibungen an Kleinanleger im EWR nach der PRIIPs-Verordnung rechtswidrig sein.

Prohibition of sales to UK retail investors - The Notes are not intended to be offered, sold or otherwise made available to and should not be offered, sold or otherwise made available to any retail investor in the United Kingdom ("UK"). For these purposes, a retail investor means a person who is one (or more) of: (i) a retail client, as defined in point (8) of Article 2 of Regulation (EU) No 2017/565 as it forms part of domestic law by virtue of the European Union (Withdrawal) Act 2018 ("EUWA"); (ii) a customer within the meaning of the provisions of the FSMA and any rules or regulations made under the FSMA to implement Directive (EU) 2016/97, where that customer would not qualify as a professional client, as defined in point (8) of Article 2(1) of Regulation (EU) No 600/2014 as it forms part of domestic law by virtue of the EUWA; or (iii) not a qualified investor as defined in Article 2 of Regulation (EU) 2017/1129 as it forms part of domestic law by virtue of the EUWA. Consequently no key information document required by Regulation (EU) No 1286/2014 as it forms part of domestic law by virtue of the EUWA (the "UK PRIIPs Regulation") for offering or selling the Notes or otherwise making them available to retail investors in the UK has been prepared and therefore offering or selling the Notes or otherwise making them available to any retail investor in the UK may be unlawful under the UK PRIIPs Regulation.

Verbot des Verkaufs an Kleinanleger im Vereinigten Königreich - Die Schuldverschreibungen sind nicht zum Angebot, zum Verkauf oder zur sonstigen Zurverfügungstellung an Kleinanleger im Vereinigten Königreich bestimmt und sollten Kleinanlegern im Vereinigten Königreich nicht angeboten, nicht an diese verkauft und diesen auch nicht in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt werden. Für die Zwecke dieser Bestimmung bezeichnet der Begriff Kleinanleger eine Person, die eines (oder mehrere) der folgenden Kriterien erfüllt: (i) sie ist ein Kleinanleger im Sinne von Artikel 2 Nr. 8 der Verordnung (EU) Nr. 2017/565, welche durch den European Union (Withdrawal) Act 2018 ("EUWA") Teil des Rechts des Vereinigten Königreichs ist; (ii) sie ist ein Kunde im Sinne der Bestimmungen des Financial Services and Markets Act

1

2000, (in seiner jeweils gültigen Fassung - "FSMA"), und jeder anderen Regelung oder Vorschrift gemäß des FSMA, um die Richtlinie (EU) 2016/97 umzusetzen, soweit dieser Kunde nicht als professioneller Kunde im Sinne von Artikel 2 Nr. 8 der Verordnung (EU) Nr. 600/2014, welche durch den EUWA Teil des Rechts des Vereinigten Königreichs ist, gilt, oder

  1. sie ist kein qualifizierter Anleger wie in Artikel 2 der Verordnung (EU) 2017/1129 ("Prospektverordnung") definiert, welche durch den EUWA Teil des Rechts des Vereinigten Königreichs ist. Entsprechend wurde kein nach der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014, welche durch den EUWA Teil des Rechts des Vereinigten Königreichs ist, (die "UK PRIIPs- Verordnung") erforderliches Basisinformationsblatt für das Angebot oder den Verkauf oder die sonstige Zurverfügungstellung der Schuldverschreibungen an Kleinanleger im Vereinigten Königreich erstellt; daher kann das Angebot oder der Verkauf oder die sonstige Zurverfügungstellung der Schuldverschreibungen an Kleinanleger im Vereinigten Königreich nach der UK PRIIPs-Verordnung rechtswidrig sein.

2

BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische

Postsparkasse Aktiengesellschaft

31 January 2023

31. Januar 2023

Final Terms

Endgültige Bedingungen

CHF 140,000,000 1.585 per cent. Fixed Rate Covered Bonds covered by a mortgage backed pool of assets

due December 2026

CHF 140.000.000 1,585 % Festverzinsliche Gedeckte Schuldverschreibungen mit hypothekarischem

Deckungsstock fällig im Dezember 2026

issued pursuant to the begeben aufgrund des

Debt Issuance Programme

of

der

BAWAG Group AG and BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und

Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft

BAWAG Group AG und BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und

Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft

dated 4 April 2022 vom 4. April 2022

Issue Price: 100.000 per cent.

Ausgabepreis: 100,000 %

Issue Date: 2 February 2023

Tag der Begebung: 2. Februar 2023

Series No.: 23, Tranche: 1

Serien Nr.: 23, Tranche: 1

3

Important Notice

These Final Terms have been prepared for the purpose of Article 8(5) in conjunction with Article 25(4) of the Regulation (EU) 2017/1129 of the European Parliament and of the Council of 14 June 2017 on the prospectus to be published when securities are offered to the public or admitted to trading on a regulated market, as amended, and must be read in conjunction with the Debt Issuance Programme Prospectus pertaining to the Programme dated 4 April 2022 (the "Base Prospectus"), the first supplement thereto dated 10 May 2022, the second supplement thereto dated 8 August 2022, the third supplement thereto dated 2 September 2022 and the fourth supplement thereto dated 21 October 2022. The Base Prospectus and any supplement thereto are available for viewing in electronic form on the website of the Luxembourg Stock Exchange (www.bourse.lu) and the website of BAWAG Group AG (www.bawaggroup.com). Copies may be obtained from BAWAG Group AG. Copies of the Swiss Prospectus which includes a copy of these Final Terms may be obtained, free of charge, from UBS AG, Investment Bank, Swiss Prospectus Switzerland, P.O. Box, CH-8098 Zurich, Switzerland or can be ordered by telephone (+41- 44-239 47 03, voicemail), fax (+41-44-23969 14) or by e-mail(swiss-prospectus@ubs.com). Full information is only available on the basis of the combination of the Base Prospectus, any supplement, these Final Terms and the Swiss Prospectus dated 31 January 2023.

Wichtiger Hinweis

Diese Endgültigen Bedingungen wurden für die Zwecke des Artikels 8 Abs. 5 in Verbindung mit Artikel 25 Abs. 4 der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist, in der jeweils geänderten Fassung, abgefasst und sind in Verbindung mit dem Debt Issuance Programme Prospekt vom 4. April 2022 über das Programm (der "Basisprospekt"), dem ersten Nachtrag dazu vom 10. Mai 2022, dem zweiten Nachtrag dazu vom 8. August 2022, dem dritten Nachtrag dazu vom 2. September 2022 und dem vierten Nachtrag dazu vom 21. Oktober 2022 zu lesen. Der Prospekt sowie etwaige Nachträge können in elektronischer Form auf der Internetseite der Luxemburger Börse (www.bourse.lu) und der Internetseite der BAWAG Group AG (www.bawaggroup.com) eingesehen werden. Kopien sind erhältlich bei BAWAG Group AG. Kopien des Schweizer Prospekts, welcher eine Kopie dieser Endgültigen Bedingungen enthält, sind kostenlos bei der UBS AG, Investment Bank, Swiss Prospectus Switzerland, P.O. Box, CH-8098 Zürich, Schweiz, erhältlich oder können wie folgt bestellt werden: telefonisch (+41-44-239 47 03, Telefonbeantworter), Fax (+41-44-239 69 14), E-Mail(swiss-prospectus@ubs.com).Vollständige Informationen sind nur verfügbar, wenn die Endgültigen Bedingungen, der Prospekt, etwaige Nachträge dazu und der Schweizer Prospekt vom 31. Januar 2023 zusammengenommen werden.

4

Part I: Terms and Conditions

Teil I: Emissionsbedingungen

Emissionsbedingungen der Schuldverschreibungen

§ 1

WÄHRUNG, STÜCKELUNG, FORM, DEFINITIONEN

  1. Währung; Stückelung. Diese Serie von Schuldverschreibungen (die "Schuldverschreibungen") der BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft (die "Emittentin") wird in CHF (die "Festgelegte Währung") im Gesamtnennbetrag von CHF 140.000.000 (in Worten: einhundertvierzig Millionen Schweizer Franken) in einer Stückelung von CHF 5.000 (die "Festgelegte Stückelung") begeben.
  2. Form. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber.
  3. Dauerglobalurkunde. Die Schuldverschreibungen und alle damit verbundenen Rechte sind in der Form einer Dauerglobalurkunde (die "Dauerglobalurkunde") ohne Zinsscheine verbrieft, welche durch die Schweizer Hauptzahlstelle bei der SIX SIS Ltd oder einer anderen in der Schweiz von der SIX Swiss Exchange anerkannten Verwahrungsstelle (SIX SIS Ltd oder jede andere Verwahrungsstelle, die "Verwahrungsstelle") hinterlegt wird. Die Dauerglobalurkunde trägt die Unterschriften zweier ordnungsgemäß bevollmächtigter Vertreter der Emittentin und ist von der Schweizer Hauptzahlstelle oder in deren Namen mit einer Kontrollunterschrift versehen. Einzelurkunden und Zinsscheine werden nicht ausgegeben. Sobald die Dauerglobalurkunde durch die Schweizer Hauptzahlstelle bei der Verwahrungsstelle hinterlegt ist und die Schuldverschreibungen den Effektenkonten eines oder mehrerer Teilnehmer der Verwahrungsstelle gutgeschrieben werden, stellen die Schuldverschreibungen Bucheffekten ("Bucheffekten") gemäß den Bestimmungen des schweizerischen Bucheffektengesetzes dar.
  4. Clearing System. Die Dauerglobalurkunde wird solange von einem oder im Namen eines Clearing Systems verwahrt, bis sämtliche Verbindlichkeiten der Emittentin aus den Schuldverschreibungen erfüllt sind. "Clearing System" bedeutet SIX SIS AG, Olten, Schweiz, sowie jeder Funktionsnachfolger.
  5. Anleihebedingungen. "Anleihebedingungen" bedeutet diese Emissionsbedingungen der Schuldverschreibungen.
  6. Gläubiger von Schuldverschreibungen. Jedem Gläubiger (gemäß nachstehender Definition) steht im Umfang seiner Forderung gegen die Emittentin ein sachenrechtlicher Miteigentumsanteil an der Dauerglobalurkunde zu, wobei, solange die Dauerglobalurkunde bei der Verwahrungsstelle hinterlegt ist, der Miteigentumsanteil suspendiert ist und die Schuldverschreibungen nur durch Gutschrift der zu übertragenden Schuldverschreibungen in einem Effektenkonto des Empfängers übertragen werden können, wie in den Bestimmungen des schweizerischen Bucheffektengesetzes gemäß der Übertragung von Bucheffekten dargelegt.

Die Unterlagen der Verwahrungsstelle bestimmen die Anzahl von Schuldverschreibungen, welche durch jeden Teilnehmer der Verwahrungsstelle gehalten werden. In Bezug auf Schuldverschreibungen, welche Bucheffekten darstellen, gelten diejenigen Personen als Inhaber (die "Gläubiger"), die die Schuldverschreibungen in einem auf ihren Namen lautenden Effektenkonto halten, bzw. im Falle von Verwahrungsstellen, die die Schuldverschreibungen in einem auf ihren Namen lautenden Effektenkonto auf eigene Rechnung halten.

    • 2
      STATUS
  1. Die Schuldverschreibungen begründen nicht nachrangige Verbindlichkeiten der Emittentin, die untereinander gleichrangig sind. Die Schuldverschreibungen sind gemäß dem Bundesgesetz über Pfandbriefe (Pfandbriefgesetz) BGBl. I Nr. 199/2021 idgF ("PfandBG"), sowie gemäß Punkt 14 der Satzung der Emittentin durch die Deckungswerte eines Deckungsstocks gesichert.
  2. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des PfandBG ist die Emittentin verpflichtet, Vermögenswerte für die vorzugsweise Deckung der Ansprüche aus gedeckten Schuldverschreibungen zu bestellen. Die Schuldverschreibungen werden durch die Deckungswerte des Deckungsstocks für Hypothekenpfandbriefe der Emittentin besichert. Die Höhe der durch die Vermögensobjekte bestellten Deckung muss dem PfandBG und der Satzung der Emittentin entsprechen. Die Emittentin muss die Vermögensobjekte, die zur Sicherung der Schuldverschreibungen bestellt werden, einzeln in einem Deckungsregister anführen.

5

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

BAWAG Group AG published this content on 30 January 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 02 February 2023 14:50:09 UTC.